• Nachrichten
  • Musik
  • Künstler
  • Tour
  • Kontakt
  • Über uns
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Nederlands

Nachrichten

The Record Store Troubadours Debut Album

Eric Heatherly verlängert Vertrag mit AGR Television Records

14. Juni 2021
Eric Heatherly, The Record Store Troubadours

Eric Heatherlys neues Projekt, The Record Store Troubadours, veröffentlicht Debüt-Album

2005 unterschrieb Eric Heatherly zur Veröffentlichung seines Albums „The Lower East Side of Life“ seinen ersten Vertrag bei AGR Television Records. Das Album schaffte es in Polen bis auf Platz 1 der Album Charts. Ein gutes Fundament für die weitere Zusammenarbeit.

Mit dem Album „2 High 2 Cry“ im Jahr 2010 schloss der „Flower on the Wall“-Sänger seine erste Vertragsverlängerung mit AGR Television Records. Die erste Single-Auskopplung unter dem neuen Vertrag, „Old Enough to Be Her Daddy“, entwickelte sich in Deutschland zum Chartbreaker.

Am 24. November 2018 tauschte Eric Heatherly mit seiner Langzeitliebe Lindsey Stacey die Ringe und wie es sich für zwei Vollblutmusiker gehört, wurde das mit einem gemeinsamen Lied gefeiert. Das Brautpaar veröffentlichte die Single „Somethin‘ Stupid“ – eine Interpretation des Nummer-1-Klassikers aus dem Jahr 1967 von Frank und Nancy Sinatra.

Dass es nicht bei einer Single bleiben würde, war allen Beteiligten von Anfang an klar. So gaben sich Eric und Lindsey Heatherly den Namen The Record Store Troubadours und gingen ins Studio. Das Ergebnis waren viele Songs, die erfolgreich den Spagat zwischen moderner Country Music mit einem Vintage Touch schaffen. 12 davon werden es auf das neue Album „Neon Neverland“ schaffen, das in Kürze erscheinen wird.

Die erste Single-Auskopplung, „¡Ándale!“ wird bereits in diesem Sommer erscheinen.

Mit der Neuerscheinung verlängert Eric Heatherly zum zweiten Mal seinen Vertrag mit AGR Television Records. Für den Sänger und Songschreiber eine Selbstverständlichkeit – er sagt dazu: „Wir freuen uns auf eine Rückkehr mit unserer neuen Musik. Wir schätzen den Glauben, den uns AGR Television Records gezeigt hat, und freuen uns auf eine erneut erfolgreiche Zusammenarbeit. Lindsey und ich können es kaum erwarten, international zu touren, um das mit Spannung erwartete Debüt „Neon Neverland“ zu unterstützen. Diese 12-Song-Sammlung entstand in einem Prozess, der drei Jahre gedauert hat. Wir schrieben, nahmen auf, produzierten das ganze Projekt in Nashville, TN zwischen unseren Tourneen.“

Oryon AGR Television

Oryon verlängert Vertrag mit AGR Television Records

12. April 2021
Oryon

Der amerikanische Sänger, Songschreiber und Produzent Oryon hat seinen Vertrag mit AGR Television Records verlängert.

2008 schlossen der amerikanische Sänger, Songschreiber und Produzent Oryon und AGR Television Records ihren ersten Vertrag, der unter anderem die Veröffentlichung seines Debüt-Albums „Bounce“ beinhaltete und diverse Erfolge verbuchen konnte.

Die Single „Naked“ stieg als Club-Hit zur Nummer 1 auf und wurde auch in der HBO-Serie „Six Feet Under“ gespielt. Die gefühlvolle Ballade „I Will“ (aus der Fernsehserie „The O.C.“) stürmte die Top 40 der US Billboard Charts. Für Oryon folgten Tourneen im gemeinsamen Programm mit Jessica Simpson, BB Mack, Shaggy, Vitamin C und vielen anderen.

Nun beschloss Oryon den Vertrag mit AGR Television um 10 Jahre zu verlängern. Dazu Jürgen Kramar, A&R: „Als ich Oryon 2008 auf der MIDEM traf, war ich überrascht, wie zielstrebig und kreativ der Künstler war. Über die Jahre war es schön mit anzusehen, wie sich der Künstler entwickelt und dass die beiden Eigenschaften sich auch im Erfolg niederschlugen. Es ist immer eine Freude zu sehen, dass Plattenlabel und Künstler harmonisch und erfolgreich zusammenarbeiten. Wenn diese Zusammenarbeit solche Früchte trägt, ist es umso schöner, wenn diese Zusammenarbeit fortgesetzt wird. Wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!“

Auch Oryon ist begeistert über die weitere Zusammenarbeit und meint: „Ich freue mich, dass ich die erfolgreiche Zusammenarbeit mit AGR Television Records fortsetzen kann. Das gesamte Team steckt voller kreativer Ideen und ich liebe es, dass es keinerlei Denkverbote gibt. Die Unterstützung vom ersten Ansatz an bis hin zur Veröffentlichung ist phänomenal. Die nächsten 10 Jahre werden großartige Jahre werden!“

Derzeit ist Oryon im Studio und hat mit den Aufnahmen zu seiner neuen Single begonnen. Der Song „Tik Tok Boys“ (Arbeitstitel) stammt aus der Feder des Multitalents und soll in wenigen Wochen veröffentlicht werden.

Tramyard honoring John Prine with People Puttin' People Down

Die irische All-Star-Band Tramyard würdigt John Prine

7. April 2021
Tramyard

Die irische Band Tramyard veröffentlicht „People Puttin‘ People Down“

Eine brandneue Jam-Band, zu deren Mitgliedern einige der besten Sessionmusiker Irlands gehören, hat ihre Debüt-Single veröffentlicht, bei der es sich um ein Tribute an den verstorbenen John Prine handelt.

Tramyard wurde von dem langjährigen Pianisten, Musikdirektor und Produzenten Steve Milne ins Leben gerufen. Die Band war als Montagabendband gedacht und setzt sich aus einer Gruppe von Profimusikern zusammen, die Stilrichtungen erkunden wollten, die nicht in ihren normalen Aufgabenbereich fallen.

Zu den Musikern gehören Steve Milne (Klavier), Marty McDermott (Bass), Mary Duff (Harmoniegesang), Jordan Mogey (Leadgesang), Aoife Cunningham (Bouzouki & Harmoniegesang), Ciara Cunningham (Akkordeon & Harmoniegesang), Kevin Logue (Gitarre & Harmoniegesang), Stuart Gray (Gitarre) und Des Lacey (Schlagzeug). Die Gruppe kam zum ersten Mal im Sommer 2020 zusammen, um ihre Version des Songs „People Puttin‘ People Down“ von John Prine zu kreieren. Ursprünglich handelte es sich bei den Aufnahmen um ein persönliches Projekt, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Doch die Liebe der Iren zu John Prine ließ die Band umdenken.

Zu den zahlreichen Würdigungen, die John Prine erhielt, zählte auch ein von Herzen kommendes Statement des irischen Präsidenten Michael D. Higgins, in dem dieser dem starken Einfluss Anerkennung zollte, den Irland und seine Menschen auf den verstorbenen Sänger und auf sein wunderbares Werk hatten. „John Prine war ein wahrlich meisterhafter Songschmied. Als begabter und aufrüttelnder Lyriker war er der Songwriter, den andere Songwriter zur Inspiration nahmen. Er war die Stimme der Toleranz, der Inklusion, des skurrilen Witzes und des Protests.“

Tramyard würdigt John Prine

Produzent Steve Milne äußerte sich folgendermaßen zu der Veröffentlichung: „Tramyard setzt sich aus verschiedenen bekannten irischen Musikern zusammen. In unserer professionellen Arbeit spielen wir diverse Stilrichtungen, wir alle lieben jedoch diesen Old Country/Roots/Americana-Stil, weshalb dies eine tolle Gelegenheit für eine gemeinsame Jam Session war. Selbstverständlich war John Prine ein großartiger Musiker, ein toller Performer und ein ausgezeichneter Songwriter, der die Musikszene in Irland sehr schätzte. Es war ein großer Verlust, als er uns im April verlassen hat. ‚People Puttin‘ People Down‘ war eine Möglichkeit, um sich mit Freunden zusammenzutun und einige von Johns schönsten Songwriting-Perlen auf unsere eigene Weise zu interpretieren. Ich freue mich sehr darüber, dass AGR Television Records uns die Möglichkeit gegeben hat, unsere Kreation mit anderen zu teilen und so das Gedächtnis an John Prine zu ehren.“

„People Puttin‘ People Down“ von Tramyard wird am 7. April 2021 erscheinen – dem Jahrestag des Verscheidens von John Prine.

Linda Feller Platz 1

„Ab jetzt“ von Linda Feller Platz 1 der Charts

6. November 2020
Linda Feller

Die Single „Ab jetzt“ von Linda Feller erreicht in der Schweiz Platz 1 in den Airplay Charts Schweiz konservativ.

Im Jahr 2020 hat Linda Feller einige Erfolge zu feiern. Hierzu gehört ohne Frage der Erfolg von „35 Jahre – Das Jubiläumsalbum“, auf dem sich Duette von Dolly Parton, Ray Stevens, Dickey Lee, Charlie McCoy, Ute Freudenberg und Muck finden. Zusätzlich erreicht Linda Feller Platz 1 in den Charts.

In den am 6. November 2020 veröffentlichten Charts steigt die Linda Feller-Single „Ab jetzt“ auf Platz 1 der Airplay Charts Schweiz konservativ. Diese Charts werden von Music Trace im Auftrag der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) ermittelt. Bereits in den fünf Wochen zuvor belegte die Single entweder Platz 2 oder Platz 3 der Airplay Charts.

„Ab jetzt“ ist damit die erste Nummer 1, die Deutschlands erfolgreichste Country-Sängerin in der Schweiz für sich verzeichnen kann.

Auch die ersten beiden Single-Auskopplungen aus dem Jubiläumsalbum liefen in der Schweiz äußerst erfolgreich. „Hätt‘ ich ein andres Herz“ stieg bis auf Platz 4 und „Liebe ist ein andres Wort für Wahnsinn“ kletterte bis auf Platz 2. Linda Feller ist damit die einzige deutschsprachige Country-Sängerin, die drei Top 5 Singles in Folge in den Airplay Charts Schweiz konservativ für sich verbuchen konnte.

Auch in Österreich konnte Linda Feller Erfolge feiern. „Ab jetzt“ war mehrere Wochen in den Österreich Schlagerparade Airplay Charts zu finden. Daraus resultierte ihr erstes Radio-Interview beim italienischen Rundfunk RAI.

Im November wird Linda Feller im dänischen Fernsehen auftreten, um ihr Album vorzustellen.

Die nächste Single „Mein letzter Freund“, die Linda Feller im Duett mit ihrem Entdecker und langjährigen Freund Muck singt, erscheint im Januar 2021.

Linda Feller

Linda Feller bei Deutschland singt

2. Oktober 2020
Linda Feller

Linda Feller wird bei der „Deutschland singt“, der diesjährigen Aktion zur deutschen Einheit, dabei sein.

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ würdigt den Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr auf ganz besondere Weise: Am 3. Oktober 2020 sollen um 19.00 Uhr zeitgleich im ganzen Land 10 verbindende Lieder gesungen und mit Kerzenlicht an die Friedliche Revolution erinnert werden. Zehn Lieder aus Ost und West stehen bei diesem offenen Singen auf dem Programm, darunter „Die Gedanken sind frei“, „Wind of Change“, „Der Mond ist aufgegangen“ und „Über sieben Brücken musst du gehn“.

Mit Bezug auf die Corona-Pandemie möchte die Initiative ein Zeichen der Solidarität setzen und alle Bürger*innen mit einbinden. Die Aktion findet, wenn nötig auch vom Balkon, aus dem Fenster oder als virtueller Chor über einen Live-Stream statt. Für den 3. Oktober ist daher ein Online-Livestreaming von der Nikolaikirche mit Zeitzeugen in Leipzig vorbereitet. Alle, die sich an der Aktion beteiligten möchten, können sich per Internet ab 18.45 Uhr zuschalten und ab 19:00 in den bundesweiten Chor einbinden. Der Livestream ist unter www.3oktober.org/livestream abrufbar.

Die Zeitzeugen sind Pfarrer Stief, Pfarrer der Nikolaikirche Leipzig, Liana Plotzitzka und Deutschlands erfolgreichste Country-Sängerin Linda Feller, die schildern wird, die sie den Mauerfall und die Wiedervereinigung erlebt hat.

Gemeinsam mit ZDF Drehscheibe Moderator Tim Niedernolte wird Linda Feller um 18:55 Uhr die Zuschauer vor den gläsernen Würfeln auf der Einheits-Expo in Potsdam begrüßen und im Anschluss den Countdown zum ersten Lied, „Die Gedanken sind frei“ starten.

Mittlerweile haben sich über 350 Chöre, Ensembles und Kirchengemeinden mitvielen weiteren Chören vor Ort verbunden und planen in über 250 Städten ein offenes Singen mit „3.0ktober – Deutschland singt“ und immer noch werden es täglich mehr. Jeder Ort kann unter Einfügung der National- und/oder Europahymne, die auch im Liederheft arrangiert sind, die Liedauswahl ergänzen. Dies kann der feierliche Beginn oder Abschluss des Singens und Musizierens sein.

Zahlreiche deutsche Städte haben sich von Bremen bis Wernigerode mit einem eigenen Rahmenprogramm angeschlossen. Alle interessierten Menschen können mit Kerzen dazu kommen. Egal ob gesummt, gesungen oder einfach nur die feierliche Stimmung genossen wird, alle sind herzlich eingeladen.

Pam Jackson

Pam Jackson für neues Album zurück im Studio

5. Mai 2020
Pam Jackson

Die Country-Sängerin Pam Jackson wird in Kürze mit der Aufnahme ihres zweiten kompletten Albums beginnen.

Nach der Veröffentlichung der EP „Let the Healing Start“ (2019) kehrt die irische Country-Sängerin Pam Jackson ins Studio zurück, um mit Produzent David Arkins in den Crooked Wood Studios Ireland mit der Arbeit an ihrem neuen Album zu beginnen.

Pam Jackson freut sich darauf, an dem neuen Material zu arbeiten. Die Mehrzahl der Songs sind bisher unveröffentlicht und wurden von einigen der besten Songwriter Nashvilles geschrieben, darunter von Katrina Elam & Troy Verges, die beide Songs für Carrie Underwood geschrieben haben. Andere Songs stammen vom bereits verstorbenen Andrew Dorff, der Hits für Blake Shelton und Dierks Bentley & Hunter Hayes verfasste. Sowie von der Grammy-Preisträgerin Lori McKenna, der Autorin von „Girl Crush“ von Little Big Town und „Always Remember Us This Way“, das 2018 in dem Film „A Star is Born“ (2018) zu hören war.

Eine der wenigen Coverversionen ist „Angel on my Shoulder“ von Leigh Reynolds, Amber White und Philip White, die ursprünglich von Reba McEntire aufgenommen wurde und auf ihrem mit einem Grammy ausgezeichneten Album „Sing It Now: Songs of Faith & Hope“ (2017) herauskam.

Die erste Single wird voraussichtlich im Juni 2020 veröffentlicht und das bislang unbetitelte Album soll später im Jahr 2020 erscheinen.

Pam Jacksons Live-Premiere der neuen Single während des CMA Fests in Nashville im Juni 2020 musste jedoch aufgrund von Reisebeschränkungen und der Absage des CMA Festes 2020 verschoben werden.

Wenn Pam Jackson einen Country-Song singt, dann entwickelt er sich aus all den Wurzeln, die dieses Genre zu dem machen, was es ist: einfach, aufrichtig und sehr bewegend. Ihre Stimme spricht die einfachen Leute an, die einfache Country-Musik lieben, welche oft als traditioneller Country bezeichnet wird. Pam Jackson ist mit den Aufzeichnungen der Auftritte ihrer musikalischen Helden aufgewachsen. Dies spiegelt sich in ihrer Stimme und in einem leicht wiedererkennbaren und doch originellen Stil wider, der nur ihr eigen ist.

Joe Diffie dies Coronavirus

Joe Diffie ist tot

30. März 2020
Joe Diffie

Joe Diffie stirbt im Alter von 61 Jahren an den Folgen einer Coronavirus-Erkrankung

Am Sonntag, dem 29. März 2020, verstarb nach kurzer Krankheit der mehrfache Plattenmillionär und Grand Ole Opry-Star Joe Diffie. Der 61-jährige Diffie hatte am vergangenen Freitag bekanntgegeben, dass er positiv auf die Coronavariante COVID-19 getestet worden sei. Er ist der erste Star aus der Musikbranche, der der Erkrankung zum Opfer fiel.

Joe Diffie, aus dessen Feder eine Großzahl der Country Musik-Hits der 1990er Jahre stammen, hatte mehr als 20 Top-10-Hits. Darunter erfolgreiche Superhits wie „Home“, „Third Rock from the Sun“ und „Pickup Man“. Für seine Alben wurde er mit vier Gold- und zwei Platin-Schallplatten ausgezeichnet.

Nicht nur bei neun seiner eigenen Hits sondern auch bei den erfolgreichen Songs anderer Künstler, wie Jo Dee Messina, Holly Dunn, Tim McGraw und Conway Twitty, fungierte er als Co-Autor. In seiner Laufbahn erhielt er sowohl Grammy- als auch CMA-Awards.

Zu den Bewunderern des als „Singer‘s Singer“ bekannten Diffie zählen Musikgrößen wie Tammy Wynette, George Jones, Gene Watson, Vern Gosdin, Liza Minelli, Garth Brooks, George Strait und Buck Owens. Im vergangenen Jahr feierte Diffie sein 25-jähriges Jubiläum als Opry-Star mit einer Show, bei der auch Vince Gill, Michael Ray und Ricky Skaggs auftraten.

Der am 28. Dezember 1958 in Duncan, Oklahoma, geborene Diffie wuchs in einer musikalischen Familie auf. In seiner Highschool-Zeit sang er in Gospel-Chören wie z. B. der Gruppe „Higher Purpose“. Vier Jahre lang war er Mitglied der Bluegrass-Band „The Special Edition“, mit der er 1985 ein Album aufnahm und gleichzeitig auch sein Plattendebüt feierte.

Joe Diffies erste Single war „Home“, die als Debüt-Single bemerkenswert erfolgreich gleich auf Platz 1 der Charts landete. In den Jahren 1991–92 hatte er weitere erfolgreiche Hits mit „If You Want Me To“, „If the Devil Danced (In Empty Pockets)“, „New Way (To Light Up an Old Flame)“, „Is It Cold in Here“ und „Ships That Don‘t Come In“. 1992 erhielt er für „Not Too Much to Ask“, ein Duett mit Mary Chapin Carpenter, eine Grammy-Nominierung. Im gleichen Jahr wurde er außerdem als bester männlicher Interpret für den CMA-Award nominiert.

1993 erhielt Diffie dann einen CMA-Award für den Song „I Don’t Need Your Rockin‘ Chair“, den er gemeinsam mit George Jones und anderen Gast-Sängern aufgenommen hatte. Sein Songwriting sorgte auch weiterhin für Aufsehen, als die aus seiner Feder stammenden Songs „I’m the Only Thing (I’ll Hold Against You)“ und „Memory Lane“ 1993 beide zu Single-Hits für Conway Twitty bzw. Tim McGraw wurden. 1993 war auch das Jahr, in dem Joe Diffie ins Ensemble der Opry aufgenommen wurde und einer der Gastgeber der Award Show der International Bluegrass Music Association war (ein Auftritt, den er 1999 wiederholte).

Die meisten seiner frühen Singles waren Balladen, in denen er sich durch seinen kernigen Honky-Tonk-Tenor auszeichnete. Anfang 1993 erschien jedoch ein anderer Joe Diffie auf der Bildfläche. Er veröffentlichte eine Reihe neuartiger, extrem erfolgreicher Uptempo-Nummern, darunter u. a. Hits wie „Honky Tonk Attitude“ (1993), „Prop Me Up Beside the Jukebox“ (1993), „John Deere Green“ (1994), „Third Rock from the Sun“ (1994), „Pickup Man“ (1994), „I’m in Love with a Capital U“ (1995), „Bigger Than the Beatles“ (1996) und „C-O-U-N-T-R-Y“ (1996).

1997 feierte Diffie an der Seite von Johnny Cash sein Schauspieldebüt in dem TV-Film „All My Friends Are Cowboys“. Er beendete das Jahr als Grand Marshall der Nashville Christmas Parade.

Auf AGR Television Records veröffentlichte Joe Diffie 2009 „The Ultimate Collection“ und in Zusammenarbeit mit Rounder Records im Jahr 2011 „Homecoming: The Bluegrass Album“. Aktuell arbeitete der Country-Sänger im Studio an neuer Musik.

Joe Diffie hinterlässt seine Frau Tara und die Kinder Parker, Kara, Drew, Tyler und Kylie. Zu seiner Bestattung gibt es bislang keine Informationen.

Linda Feller

Linda Feller veröffentlicht neue Single Hätt‘ ich ein andres Herz

6. März 2020
Linda Feller

„Hätt‘ ich ein andres Herz“ ist die erste Vorab-Single aus Linda Fellers Jubiläumsalbum

Mit Beginn des neuen Jahres gibt es auch neue Musik von Linda Feller. Die erfolgreichste Country-Sängerin Deutschlands, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum feiern wird, hat mit den Studio-Aufnahmen für ihr im Herbst 2020 erscheinendes Album begonnen. Als Vorab-Single aus dem Album veröffentlicht AGR Television Records die Single „Hätt‘ ich ein andres Herz“.

„Hätt‘ ich ein andres Herz“ ist eine starke Ballade um Liebeskummer – ein Thema, für das die Country-Musik bestens geeignet ist. Geschrieben und produziert wurde das Lied von Christoph Leis-Bendorff & Rudolf Müssig. Die Gitarre spielt Dirk Schlag (Truck Stop, Santiano), einer der besten Gitarristen Deutschlands.

Der frische Sound von „Hätt‘ ich ein andres Herz“ zeigt die musikalische Vielseitigkeit von Linda Feller, die es immer wieder schafft, starke Texte in ein passendes musikalisches Gewand zu packen. Immer stark interpretiert und nie langweilig. Damit ist „Hätt‘ ich ein andres Herz“ der perfekte Vorbote für das kommende Studio-Album von Linda Feller, das neben neuen Kompositionen auch Neuaufnahmen ihrer musikalischen Meilensteine der 35-jährigen Karriere sowie Duette mit Wegbegleitern bereithält.

Natürlich hat Linda Feller für die Single auch ein Musikvideo gedreht. Die Aufnahmen fanden in der Kulturwirtschaft im Kraftwerk Mitte in ihrer Heimatstadt Dresden statt. Hinter der Kamera stand Gunnar Baumann, der auch für den Schnitt verantwortlich zeichnet. Das im Studio von Dirk Schlag eingespielte Gitarrensolo übernahm im Clip Florian Stölzel.

„Hätt‘ ich ein andres Herz“ erscheint am 13. März 2020 als digitaler Download sowie im Stream und wird auf allen Portalen erhältlich sein. Mit der Veröffentlichung der Single intensiveren Linda Feller und AGR Television Records ihre Zusammenarbeit, die 2018 begann. Das bisher unbetitelte Jubiläums-Album wird die erste Albumveröffentlichung unter dem neuen Vertrag sein, der über fünf Alben läuft.

Fabian Harloff

Zeit der Zeichen – neue Single von Fabian Harloff

25. Oktober 2019
Fabian Harloff

Mit „Zeit der Zeichen“ veröffentlich Fabian Harloff die zweite Single aus seinem Album“ Auf dem Land“

Nach über 20 Jahren Großstadtleben zog Fabian Harloff 2016 mit Ehefrau und Haustieren aufs Land. Als Hobbylandwirt spürte der Sänger und Schauspieler die Dürreperiode in Schleswig-Holstein im Sommer 2018 am eigenen Leib, was ihn dazu veranlasste den Song „Zeit der Zeichen“ zu schreiben.

Mit der Veröffentlichung seines ersten Country-Albums „Auf dem Land“ fand auch „Zeit der Zeichen“ den Weg in die Öffentlichkeit. Im Rahmen von Interviews wird Fabian Harloff immer wieder darauf angesprochen und meint: „Der Klimawandel ist allgegenwärtig und als Vater möchte ich, dass meine Tochter in einer intakten Welt aufwachsen darf“ und führt weiter aus: „Der Song zeigt nicht den erhobenen Zeigefinger, sondern soll trotzdem noch Hoffnung machen, dass wir alle zusammen Vieles erreichen können.“ So kommt „Zeit der Zeichen“ auch musikalisch erdig und sehr positiv rüber.

Fabian Harloff lag die Umwelt immer am Herzen und befasst sich seit über 10 Jahren intensiv mit der Thematik: Schon 2008 schrieb er für die Formation „Menschenskinder“ den Text zu dem Song „Immer wenn es regnet“, der sich mit dem gleichen Thema befasst.

„Zeit der Zeichen“ wird ab dem 25. Oktober 2019 an die Radio-Stationen bemustert. Das dazugehörige Musikvideo ist unter anderem auf den sozialen Netzwerken zu sehen. Das Album „Auf dem Land“ ist physisch und digital erhältlich.

Musikvideo für Pam Jacksons „Once Upon Another Time“

16. Oktober 2019
Pam Jackson

Pam Jackson dreht ein Musikvideo für ihre neue Single „Once Upon Another Time“

Pam Jackson hat gerade ihre Single „Once Upon Another Time“ ausgekoppelt. Der Song stammt aus der Feder von Sandy Mason & Clive Westlake und findet sich auf der EP „Let the Healing Start„. Die irische Country-Sängerin sagt über das Lied: „Der Text des Songs „Once Upon Another Time“ erzählt die zeitlose Geschichte von zwei Liebenden, die wahre Seelenverwandte sind. Meiner Meinung nach betrifft das viele Menschen, die dadurch einen Bezug zum Lied aufbauen können und so wollte ich ein Video drehen, das elegant und zeitlos ist.“

Letzte Woche hat Pam Jackson im Dunamaise Theatre in Portlaoise in Irland das Musikvideo für „Once Upon Another Time“ gedreht. Es ist das erste Video für Pam jackson seit „Guardian Angels“ aus dem Jahre 2010. In dem Video sind neben Pam Jackson auch Jim Sheridan (Musikdirektor der RTÉ’s „Late Late Show“ Band) am Flügel und Conor Finnegan (Crampton Spaces) an der Akkustik-Gitarre zu sehen. Regie führte Steve Bloor. Pam Jackson sagt: „Ich habe es sehr genossen mit so begabten Menschen das Musikvideo zu machen und es war fantastisch nach so vielen Jahren wieder mit Steve zusammenzuarbeiten.“

Das Musikvideo zu „Once Upon Another Time“ wird in Kürze an die Tv Stationen auf der ganzen Welt geschickt und wird auch auf den sozialen Netzwerken zu finden sein. Die EP „Let the Healing Start“ ist überall zum Download und im Stream verfügbar.

LenneBrothers Band

LenneBrothers Band veröffentlicht Live-Album

29. Juli 2019
LenneBrothers Band

Im September 2019 veröffentlicht die LenneBrothers Band ihr erstes Live-Album

Rock ’n‘ Roll Fans können sich freuen, auch in diesem Herbst gibt es ein neues Album der LenneBrothers Band. Die Band hat hierfür ein Konzert Anfang des Jahres mitgeschnitten, das nun veröffentlicht wird.

Am 16. Februar 2019 spielte die LenneBrothers Band in der Feuerwache in Hagen-Hohenlimburg ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Freiwilligen Feuerwehr Löschtruppe Reh-Henkhausen. Damals waren bei dem Konzert die Bobcats aus Großbritannien und die Sinners aus Hamburg mit dabei.

Die LenneBrothers Band spielte die größten Hits der Lennerockers, wie zum Beispiel „High Class Lady“ und „Boogie-Woogie Queen“, sowie viele eigene Lieder, darunter „Rocking and Trucking“ und „Picking Berrys“. Eigens für das Konzert wurde „Rock Around the Fire Station“ komponiert und der Song wird selbstverständlich auch auf dem Album zu finden sein. Insgesamt 17 Songs des Konzertes haben es auf das Album geschafft.

Als Bonustracks gibt es noch drei weitere Live-Aufnahmen, die die Band acht Tage zuvor beim Country Music Meeting in Berlin präsentierte.

Das Album „Rocking Live Around the Fire Station“ erscheint am 27. September 2019 und wird als CD sowie digital erhältlich sein.

Fabian Harloff gibt CD-Release-Konzert

28. Mai 2019
Fabian Harloff

Zur Veröffentlichung seines Albums „Auf dem Land“ spielt Fabian Harloff ein CD-Release-Konzert.

Neue Lebensabschnitte gehen oft mit Veränderungen einher. Das ist auch bei Schauspieler Fabian Harloff („Notruf Hafenkante“) nicht anders. Nachdem er 2016 von der Großstadt aufs Land zog, setzte sich seine Liebe zur Country Music durch, und so änderte er seinen Musikstil und veröffentlicht am 28. Juni 2019 mit „Auf dem Land“ sein erstes County-Album.

Um diesen Neuanfang gebührend zu feiern, gibt Fabian Harloff am 28. Juni 2019 um 20:00 Uhr im Hamburger Nochtspeicher ein CD-Release-Konzert, bei dem er zum ersten Mal alle 10 Songs seines Albums „Auf dem Land“ Medienvertretern und Besuchern vorstellt.

Tatkräftig unterstützt wird Fabian Harloff von seiner Band: Jens Wrede (Bass), Julien Kravetz (Schlagzeug), Torben Widdermann (Gitarre) und Detlef Wiedeke (Gitarre). Für das richtige Country-Feeling wird die Band verstärkt von Rosa Panataenius (Fiddle) und Nils Tuxen (Pedal Steel).

Damit dieser Abend etwas besonderes wird, haben sich Freunde und Wegbegleiter von Fabian Harloff angekündigt, die ihn musikalisch auf der Bühne bei ausgesuchten Songs begleiten werden. Geplant sind Schauspielerkollege und Freund Patrick Bach („Silas“), Truck-Stop-Gründungsmitglied Teddy Ibing, Songschreiber Vince Bahrdt (Orange Blue) und der Hamburger Kult-Sänger Lotto King Karl sowie die Original-Besetzung der Crickets aus dem Jukebox-Musical „Buddy“, Hauke Wendt und Marko Formanek.

Fabian Harloff ist voller Vorfreude auf das Konzert und sagt: „Für mich eins der wichtigsten und schönsten Konzerte meiner Karriere, und für das Publikum mit Sicherheit eins der besten des Jahres. Das wird eine tolle Party!“

Vorheriges Album »

Neueste Beiträge

  • Eric Heatherly verlängert Vertrag mit AGR Television Records
  • Oryon verlängert Vertrag mit AGR Television Records
  • Die irische All-Star-Band Tramyard würdigt John Prine
  • „Ab jetzt“ von Linda Feller Platz 1 der Charts
  • Linda Feller bei Deutschland singt

Aktuelle Alben

CD Cover: Linda Feller 35 Jahre - Das Jubiläumsalbum

35 Jahre – Das Jubiläumsalbum

Cover: LenneBrothers Band - Rocking Live Around the Fire Station

Rocking Live Around the Fire Station

Album Cover: Scooter Lee - Midnight Hauler

Midnight Hauler

Auf dem Land

Album-Cover: Let the Healing Start by Pam Jackson

Let the Healing Start

Mehr

Video

  • Damien Maze - Nobody's Like You (Official Music Video)

Folge uns

 
 
 
 

2022 © Copyright @ AGR Television Records GMBH –  All Rights Reserved