• Nachrichten
  • Musik
  • Künstler
  • Tour
  • Kontakt
  • Über uns
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Nederlands

Nachrichten

Damien Maze

Damien Maze unterschreibt bei AGR Television Records

1. Juni 2017
Damien Maze

Der kanadische Country-Sänger Damien Maze wird sein Debüt-Album bei AGR Television Records veröffentlichen.

AGR Television Records gibt bekannt, dass der Vertrag des aufsteigenden Country Musikers Damien Maze eine europäische Veröffentlichung vorsieht. Das Label und Maze werden neue Musik veröffentlichen, die außerhalb Europas unter Sony Music Entertainment laufen wird. Dieser neue Abschnitt der Karriere von Maze wird von einem Dream-Team der erfolgreichsten und dynamischsten Köpfe der Musikindustrie begleitet.

Vor 28 Jahren in der kleinen Stadt Saint-Pascal-Baylon, Ontario, Kanada geboren und nun in der Nähe der Hauptstadt Ottawa lebend, war Damien Maze sein ganzes Leben lang Country-Musik-Fan, mit Vorbildern wie Kenny Chesney, Brad Paisley, Eric Church und Allan Jackson. Seine Liebe zu diesem Musikgenre ließ ihn zur Gitarre greifen und einige sehr einprägsame Songs schreiben. An seinen Traum glaubend und diesem folgend, wird Damien seine erste EP mit Originalaufnahmen veröffentlichen.

„Damien hat uns bei der Zusammenstellung seines Teams und der Vorbereitung auf den Erfolg sehr beeindruckt, er ist ein ganz wichtiger Teil der neuen Generation von Country-Künstlern. Sein künstlerisches Geschick zeichnet ihn aus und treibt ihn. Wir sind sehr stolz, dass er nun Teil der AGR Television Records Familie ist“, merkt AGR Television Records an.

AMG-Vorsitzender Mark Berry: „Damien und ich wollten schon seit einer ganzen Weile zusammenarbeiten und ich freue mich sehr, dass es nun endlich soweit ist. Ein solch hohes Niveau an künstlerischen Fähigkeiten, Vorstellungskraft, Leidenschaft und Energie ist wirklich ganz selten und ich kann Ihnen mit größter Zuversicht sagen, dass wir noch sehr viel von ihm hören werden. Ich bin mehr als erfreut darüber, an den Neuveröffentlichungen von Damien mitwirken zu können.“

„Ich fühle mich sehr geehrt und es ist ein wahrer Segen, mit AGR Television Records und dem AMG Label zusammenzuarbeiten“, fügt Damien hinzu. „Ein Team gefunden zu haben, das meine Vision nicht nur wahrnimmt, sondern auch daran glaubt, damit ist für mich ein Traum wahr geworden. Ich bin sehr glücklich und will sofort loslegen!“

Die Debüt-EP Long Way Home“ von Damien Maze

Damien Maze hat fünf Songs für seine Debüt-EP „Long Way Home“ aufgenommen, die von John Webster in Vancouver produziert, aufgenommen und gemischt wurde. Die Aufnahme erfolgte in Bryan Adams The Warehouse Studios und in den JW Studios in Vancouver, mit Unterstützung vom legendären Bob Rock. Angeleitet vom renommierten Countrymusik-Mastering Engineer Andrew Mendelson von Georgetown Masters, Nashville.

Die erste Single der EP, „Long Way Home“, wird in Kürze auf den Countryradiosendern zu hören sein. Damien Maze ist gerade aus Los Angeles zurückgekehrt, wo er das Musikvideo drehte, welches mit der Single „Long Way Home“ veröffentlicht wird.

„Long Way Home“ wird in diesem Sommer in Europa und dem Nahen Osten durch AGR Television Records veröffentlicht. Sony Music Entertainment wird die EP von Damien Maze in Zusammenarbeit mit AMG im Rest der Welt auf den Markt bringen.

Scooter Lee

Scooter Lee wieder im Studio

16. Januar 2017
Scooter Lee

Scooter Lee ist zurück im Studio, um ein neues Country-Album aufzunehmen.

Der erfahrene Produzent Rodney Mills, der bereits Platin-Alben für die Doobie Brothers, Greg Allman, Black Crow und 38 Special produziert hat, brachte die Country-Sängerin Scooter Lee im Dezember 2016 zurück in die Nashville Studios, um ihr nächstes Album mit dem A-Team Musikerensemble aufzunehmen. Die Musik wird von dem ehemaligen Abba-Mitarbeiter Bjørn Nessjø co-produziert, der für die Aufnahmen aus Norwegen einflog.

Das bisher titellose Projekt ist der Nachfolger des Albums „I’m Gonna Love You Forever“ von Scooter Lee. Das Album wird 18 Songs umfassen, die in den Soundshop Studios von Martina McBride aufgenommen wurden. Diese Session stellt einen Meilenstein dar, mit Aufnahmen wie „Silver Wings“, „Hinges on The Door“, „Sweet Dreams“ und Original-Songs von Scooter Lee wie „Down to Louisiana“, „Devoted to You“ und noch vielen mehr. Scooter Lee ging 30 bis 40 Jahre zurück, um großartige Klassiker auszuwählen, denen sie einen neuen Schliff verleihen konnte und schrieb außerdem einige neue Songs, die ihre Jugend im französischsprachigen Louisiana in Erinnerung rufen.

Es war ein Marathon aus alten Erinnerungen mit dem ursprünglich aus Muscle Shoals, Alabama stammenden A-Team Musikerensemble, mit dem Scooter Lee seit über 20 Jahren zusammenarbeitet und das kürzlich mit Bob Seger und Carrie Underwood zusammengearbeitet hat. (Wie macht man danach weiter?) Keyboarder Steve Nathan ist bei Weitem der bedeutendste und einflussreichste Spieler in Nashville und seine Freundschaft mit Rodney Mills brachte ihn vor über 20 Jahren dazu, das Team mit Scooter Lee zu leiten. Er organisiert das Ensemble aus sieben Musikern, schreibt die Noten, findet das Studio und trägt zu dem unverkennbaren Sound bei, der zu Scooter Lee gehört.

Das neue Country-Album von Scooter Lee wird sowohl physisch als auch digital bei AGR Television Records erscheinen und ab Frühjahr 2017 im Handel erhältlich sein.

LenneBrothers Band unterschreibt bei AGR Television Records

9. Dezember 2016
LenneBrothers Band

Die Rock ’n‘ Roll-, Country- und Rockabilly-Combo LenneBrothers Band unterschreibt einen Plattenvertrag bei AGR Television Records.

Seit 1984 haben The Lennerockers zusammen Musik gemacht. Als die Band im Frühjahr 2016 bekannt gab, dass sie sich auflösen wird, war die Enttäuschung der Fans natürlich groß. Nun haben sich zwei der Gründungsmitglieder von The Lennerockers, Michael „Ele“ Koch und Stefan „Teddy“ Koch, entschlossen, die Musik noch nicht an den Nagel zu hängen. Die beiden Musiker haben die Musik in den Genen, können nicht von ihr lassen und gründen nun die LenneBrothers Band.

Wie an dem Namen LenneBrothers Band nicht schwer zu erkennen, handelt es sich bei den beiden um zwei Brüder, die weiterhin zusammen auf der Bühne stehen werden. Als Verstärkung haben sie sich Andreas Kaessens am Schlagzeug und Claus Coxx am Slap-Bass dazu geholt. Beide sind schon häufig mit den Lennerockers aufgetreten. Musikalisch will die LenneBrothers Band den bisher erfolgreichen Mix aus Rock ’n‘ Roll, Country und Rockabilly fortführen.

Anfang 2017 hat sich die LenneBrothers Band eine Pause verordnet, um Lieder für ein neues Studio-Album zu schreiben. Die Planungen sehen vor, dass das Album Ende Mai 2017 bei AGR Television Records physisch und digital erscheint. Einen Titel hat das Debüt-Werk noch nicht.

Für die LenneBrothers Band war die Unterzeichnung eines Plattenvertrages bei AGR Television Records eine Selbstverständlichkeit, denn schließlich hat man mehrere Jahre bereits erfolgreich zusammengearbeitet. So meint Frontmann Michael „Ele“ Koch über den neuen Vertrag: „Wir fühlen uns bei AGR Television Records sehr gut aufgehoben. Wir genießen künstlerische Freiheit und werden kreativ unterstützt unsere Vorstellung von Musik umzusetzen und zu verbreiten. Deshalb schließen wir mit einem eingespielten Team und großem Potential für die Zukunft einen Vertrag über 5 Jahre ab!“

Im Frühling 2017 wird die LenneBrothers Band auch wieder live unterwegs sein. Auf dem Tourplan stehen bereits diverse Konzerte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien. Tourstart ist am 18. März 2017 beim großen „Shake Rattle and Roll Weekender“ in Great Yarmouth, Großbritannien.

Das Musical Paddy feiert am 24. September 2015 in Irland Premiere

27. Juli 2015

„Paddy The Musical“, das auf dem Song „Paddy“ von Gerry Carney basiert und im Verlag von AGR Television Music Publishing ist, feiert am 24. September 2015 im Royal Theatre in Castlebar, im irischen County Mayo Premiere, bevor es auf Tour im ganzen Land geht.

Der mehrfach preisgekrönte Sänger Tommy Fleming wird in dem Musical in seiner ersten Hauptrolle zu sehen sein. Die Show ist ein Muss – geschrieben von Tommy Fleming und dem Singer und Songwriter Gerry Carney und Tommy Marren – und erzählt die Geschichte von Patrick Murphy, der nach England auswandert, um ein neues Leben auf den Baustellen Londons zu beginnen. Mit einer spannenden Handlung, die sich über 25 Jahre in Irland und England erstreckt – mit 13 Originalsongs – verspricht „Paddy The Musical“ einen Abend voller Dramatik und spektakulärer Musik.“

Gerry Carney ist einer der besten Songwriter Irlands. Er tourt ständig durch England und Amerika und erzählt die Geschichten hinter seinen Songs. Geschichten, in denen sich jeder wiederfindet, mit Texten und starken Melodien, die ihm eine treue Fangemeinde beschert haben. Seit seinem ersten Album „The Flame“ (1995) hat Carney seine Karriere dem Schreiben und Aufnehmen von Originalsongs gewidmet. Das war nicht immer leicht, aber Hingabe und Zuversicht haben ihn als Singer und Songwriter an die Spitze seiner Zunft geführt. In seiner bisherigen Karriere hat er bereits mit Größen wie Van Morrsion und Alison Krauss gearbeitet, um nur einige von ihnen zu nennen. Seine Songs wurden von vielen anderen Künstlern aufgenommen und als Songwriter ist er sehr gefragt. Einer seiner beliebtesten und viel gecoverten Songs ist „Paddy“, der den vergessenen Iren gewidmet ist. Den Leuten, die Irland auf der Suche nach Arbeit verlassen und Geld nach Hause geschickt haben, um ihre Familien daheim zu unterstützen.

AGR Television Records nimmt Nick Riggins unter Vertrag

2. Juli 2015
Nick Riggins

AGR Television Records freut sich, die Veröffentlichung von „Farmed and Dangerous„, dem Debüt-Album des Country-Rockers Nick Riggins aus der CMT-Serie „Tobacco Wars“, anzukündigen. Das Album wird im Sommer 2015 weltweit im Handel und als Download verfügbar sein.

Nick Riggins ist ein talentierter Sänger und einzigartiger Performer. Seine Stimme ist frisch und faszinierend, seine Bühnen-Performance wird als „absolut fesselnd“ beschrieben. Er singt die Art von beseelter Country Music, die „die Branche am Leben erhält“. „Farmed and Dangerous“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass Nick Riggins keine Eintagsfliege ist, sondern ein echtes Country-Talent aus dem tiefen Süden. Nick stammt aus einem kleinen Südstaatenörtchen an der Grenze zwischen Tennessee und Kentucky mit weniger als 1.000 Einwohnern. Sein Vater war Farmer, Streupilot und Glücksritter, während seine Mutter als Lehrerin, Kuratorin und Historikerin seine kreative Seite förderte.

So probierte er sich aus als Maler, Farmer, Gärtner, Bühnen- und Filmschauspieler und nicht zuletzt auch als Singer-Songwriter. Er war erfolgreich als Fernsehproduzent, Drehbuchschreiber, Model und Kampfsporttrainer. Zu seinen weiteren Talenten gehören Lassowurf, Reiten, Tanzen, Kickboxen, Pistolen drehen, Stockkampf und Schießen. Erst kürzlich wurde er als Besetzungsmitglied der CMT-Serie „Tobacco Wars“ zum Reality-TV-Star. In der Serie stellt er sein Talent als Tabakfarmer unter Beweis und baut Tabak für beliebte Premium-Zigarren an.

Der Titelsong des Albums war auch Titelsong der Fernsehserie und ist eine dreiminütige Zusammenfassung von Nicks Lifestyle: schnell, witzig und immer in Bewegung.

Drei AGR Television Records-Künstler auf der Sounds Like Nashville Compilation von Universal Music

20. April 2015
Kevin Chase, Mary Sarah, Wallek Bros.

In diesen Tagen hat Universal Music Deutschland eine 3er CD-Box mit insgesamt 60 Country-Songs veröffentlicht. Das Box-Set „Sounds Like Nashville“ flankiert die neue Webseite des Major-Labels die unter der gleichen URL erreichbar ist, zu der Udiscover-Webseite gehört und die Country-Veröffentlichung der Plattenfirma publik machen soll.

Auf den drei CDs werden Künstler von Universal Music aus den verschiedenen Stilrichtungen der Country Music – „Americana & Folk“, „Modern Country“ und „Tradition & Roots“ – vorgestellt. 57 Songs stammen aus dem Roster der verschiedenen Universal Music Label. Die verbleibenden drei Titel steuert AGR Television Records, als einziges externes Label, zu.

Bei „Americana & Folk“ feiern Wallek Bros. ihr Major-Label-Compilation Debüt. Die beiden Newcomer aus Deutschland steuern ihre Version von „Bitter Harvest“, aus der Feder von John Carter Cash, bei. Bei „Modern Country“ ist der Kanadier Kevin Chase mit „Whole Lotta Honey“ dabei. Und wer könnte bei „Tradition & Roots“ besser einen Song beisteuern als Mary Sarah, die gemeinsam mit Willie Nelson dessen Hit „Crazy“ covert.

„Sounds Like Nashville“ ist ausschließlich im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und in der Schweiz) erhältlich.

The Lennerockers erreichen mit ihrem „& Friends“-Doppel-Album gleich viermal Platz 1 bei Amazon

13. April 2015
The Lennerockers

The Lennerockers sind seit Jahren fester Bestandteil der europäischen Country- und Rock ’n‘ Roll-Szene. Mehr als drei Jahrzehnte hat die Band aus Hagen-Hohenlimburg bereits auf dem Buckel und begeistert nicht nur die ältere Generation, sondern schafft es auch immer wieder neue Fans hinzuzugewinnen. Dieses stellte die Band gerade unter Beweis: Die Wiederveröffentlichung ihrer „…and Friends“ Alben (Volume 1 und Volume 2) Ende Januar/Anfang Februar dieses Jahres führte zu einem wahren Verkaufsfeuerwerk und das obwohl die langjährigen Lennerockers-Fans die beiden ursprünglichen Scheiben bereits im Regal stehen haben dürften. Die Wiederveröffentlichung schaffte viermal den Sprung an die Spitze der Amazon-Verkaufscharts.

Das Doppel-Album stieg gleich nach der Veröffentlichung bei Amazon Deutschland auf Platz 1 der Neuerscheinungen im Rockabilly Genre, im Country Genre und bei den Neuerscheinungen aller Genres. Auch bei Amazon in Frankreich sprang „The Lennerockers & Friends“ auf Platz 1 der Neuerscheinungen im Rock ’n‘ Roll Genre.

Damit können The Lennerockers ihre Erstverkaufserfolge des letzten Studio-Albums „Rustin‘ & Rollin‚“ sogar noch übertreffen.

Wallek Bros. beenden Arbeiten am Debüt-Album

19. Januar 2015
Wallek Bros.

Frei nach dem Motto „Gut Ding will Weile haben“, haben sich David und Jan Wallek, besser bekannt als Wallek Bros., das vergangene Jahr seit genommen, um an ihrem Debüt-Album zu arbeiten. Herausgekommen dabei ist ein Genreübergreifendes Erstlingswerk, das Musikkritiker als auch Verbraucher gleichermaßen überzeugen wird.

14 Songs haben Wallek Bros. für das Album „Insert / Play“ (Arbeitstitel) aufgenommen, bei denen David und Jan musikalisch das Zepter in der Hand hatten. Neben dem Gesang wurden von den Brüdern auch Gitarre, Banjo, Bass und Klavier eingespielt. Co-produziert haben sie das Album gemeinsam mit Martin Claas.

Die bereits am 31. Dezember 2013 veröffentlichte Single „One Out of Three“ findet sich neu vertont auf dem Album wieder und am 6. Februar 2015 liefern Wallek Bros. vorab einen Beweis ihres Könnens ab: Der Song „Bitter Harvest“, aus der Feder von John Carter Cash, hat es auf die Compilation „Sounds Like Nashville“ geschafft.

Das gesamte Album steht dann ab 29. Mai 2015 im Handel und zum Download bereit.

Daryle Singletary

Daryle Singletary bleibt mit internationaler Veröffentlichung bei AGR Television Records

12. Januar 2015
Daryle Singletary

Daryle Singletary und AGR Television Records werden auch bei der Veröffentlichung der neuesten CD des Country-Sängers, „There’s Still A Little Country Left„, wieder zusammenarbeiten. Schon bei der vorigen CD des Sängers, „Rockin‘ In The Country„, übernahm AGR Television Records die Veröffentlichung über einen Lizenzvertrag mit eOne Music in den USA. Mit diesem Zugang zu internationalen Märkten eröffnete AGR dem „I Let Her Lie“-Interpreten die Möglichkeit, auch in Europa aufzutreten. 2012 spielte er zum ersten Mal überhaupt beim Festival Country Rendez-Vous in Craponne-sur-Arzon (Frankreich). Neben Konzerten in Dänemark und Deutschland folgten auch weitere Auftritte in Frankreich, wo Daryle Singletary um baldige Rückkehr gebeten wurde.

Daryle Singletary über sein neues Projekt: „Dies ist in jeder Hinsicht die PERFEKTE traditionelle Country-Platte. Ich hatte das Glück, viele der Songs dieses Projekts gemeinsam mit großartigen Hit-Autoren schreiben zu dürfen. Es war einfach toll, die Platte zusammen mit einigen der besten Weltklasse-Musiker aufzunehmen, die Nashville aufzubieten hat. Ich hoffe wirklich, dass viele Fans der traditionellen Country Music ihrer Sammlung dieses wunderbare Album hinzufügen werden.“

Die internationale Version der CD „There’s Still A Little Country Left“ enthält 10 neue Songs und einen Bonus-Track: „I’m The Only Hell (My Mama Ever Raised)“ – ein Duett mit Country-Legende Johnny Paycheck. Johnny Paychecks Version dieses Songs wurde vor etwa drei Jahren auf dem Speicher von Dan Mitchell entdeckt, dem früheren Manager und Produzenten von Paycheck. Sie entstammt einer unveröffentlichten Aufnahme von 11 klassischen Country-Hits von Johnny Paycheck aus dem Februar 1992 im Burns Sound Studio.

Das Album und die Digitalfassung der neuen CD „There’s Still A Little Country Left“ von Daryle Singletary sollen am 27. März 2015 veröffentlicht werden.

The Lennerockers

The Lennerockers wiederveröffentlichen ihre „…and Friends“ Alben

5. Januar 2015
The Lennerockers

1992 gab es einige bedeutsame Ereignisse: Am 1. Januar wurde in Deutschland das Gesetz über die Stasi-Unterlagen wirksam, neuer Generalsekretär der UNO wurde Boutros Boutros-Ghali, zwischen Serbien und Kroatien trat ein Waffenstillstand in Kraft, die Außen- und Finanzminister der Mitgliedsstaaten unterzeichneten in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union, mehr als 50 Menschen kamen bei gewalttätigen Rodney-King-Rassenunruhen ums Leben, die in Los Angeles, Kalifornien, ausgebrochen waren und sechs Tage lang anhielten, im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen wurden von mehr als 1.000 jugendlichen Rechtsradikalen Pogrome in der zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber durchgeführt und zwei türkische Frauen und ein zehnjähriges Mädchen kamen bei einem Brandanschlag in Mölln ums Leben.

Aber nicht nur die große Weltpolitik spielte eine Rolle, auch in der Unterhaltung gab es ein paar Ereignisse. So ging der deutsch-französische TV-Sender Arte auf Sendung, der erste Bravo Hits-Sampler kam heraus und The Lennerockers veröffentlichten ihre erste „…and Friends“ CD. Die CD erhielt innerhalb der Rock ’n‘ Roll Szene schnell Kultstatus. 1997 folgte dann Volume 2, die nicht minder erfolgreich war.

Seit Jahren haben die Lennerockers die CD nicht mehr nachpressen lassen, doch die Rock ’n‘ Roll – Gemeinde hatte immer noch den Wunsch, die Scheiben zu kaufen und zahlte teilweise horrende Preise für gebrauchte Exemplare. Kein Wunder, denn schließlich finden sich auf den CDs Titel wie „Chills“ mit Freddie Fingers Lee, „Sweet Love On My Mind“ mit Sandy Ford, „Rockin‘ Pneumonia And The Boogie Woogie Flu“ mit Charlie Gracie oder auch die letzten Aufnahmen von Rose Maddox und Johnny Carroll.

Am 30. Januar 2015 werden die beiden CDs in neu gemasterter Version nun als Doppel-CD wiederveröffentlicht. Zusätzlich zu den 28 bereits auf den Original-Alben enthaltenen Songs, finden sich 10 Bonustracks auf der Doppel-CD, darunter „Home of The Blues“ mit Peter Caulton, „Tear It Up“ mit Graham Fenton und „White Mice, Pink Elephants and Strong Brown Liqueur“ in einer Neuaufnahme mit der deutschen Band Danny and The Wonderbras. Das Doppel-Album wird aber nicht nur in physischer Form im Handel stehen, es ist das das erste mal, dass alle Songs im digitalen Download erhältlich sein werden.

AGR Television Records kündigt neue Christian/Gospel-CD von Cody McCarver an

17. Februar 2014
Cody McCarver

Cody McCarver und seine Familie waren aktive Gemeindemitglieder der Kirche in ihrem Ort, der Church of God of Prophecy, und mit 9 Jahren war Cody bereits Kirchenpianist. Viele Jahre lang war er als Klavierspieler für seine Kirche tätig und trat mit zahlreichen Southern Gospel-Sängern und zeitgenössischen christlichen Musikgruppen auf.

Cody McCarver beschäftigte sich auch mit der Schauspielerei und trat in zwei Filmen des Filmgiganten Lionsgate auf, einmal in „Cole Younger and the Black Train“ mit Michael Madsen („Thelma and Louise“, „Reservoir Dogs“) und in „Billy The Kid“. Zwei weitere Filme, nämlich „L.A. Dirt“ und „Vengeance Without Mercy“ werden 2014 landesweit in den USA erscheinen. Zusätzlich zu seinen Schauspielrollen hat Cody Songs für all diese Filme geschrieben und aufgenommen. 2012 bis 2013 begann Cody zu seiner ersten Liebe, der Gospelmusik und der Kirche, zurückzukehren. Er fing an Songs für eine Gospel-CD zu schreiben, in der Hoffnung ein neues Projekt zu schaffen, das die positive Botschaft der Hoffnung in dem nur allzu vertrauten Stil verpackt, den Codys Fans auf der ganzen Welt kennen- und lieben gelernt hatten.

Am 19. April 2013 erhielt Cody einen Anruf vom Tennessee State Prison, wo sein Vater einsaß. Plötzlich und unerwartet war sein Vater verstorben. Cody sagt, „Nach 15 Jahren, in denen ich meinen Vater besucht und für seine Freiheit gekämpft hatte, habe ich mir nie vorstellen können, dass dies Kapitel seines Lebens so enden würde. Ich habe immer wieder zu Gott gebetet mir zu helfen, meinen Dad zu befreien. Als ich den Anruf erhielt, dass mein Vater gestorben sei, dachte ich, meine endlosen Gebete seien unbeantwortet geblieben. Doch als ich am nächsten Morgen erwachte, spürte ich, wie Gott seine Hand auf meine Schulter legte und zu mir sagte: ‚Ich habe deine Gebete beantwortet, was willst du noch?‘ Er hatte meinen Daddy wirklich befreit.“ Cody machte sich sofort ans Schreiben und verfasste den Titelsong seiner neuen Gospel-CD „The Lord’s Will„, entnommen aus Lukas 22:42 „doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe“. Cody meint hierzu: „Die ersten beiden Zeilen des Songs sagen eigentlich alles.“ Die deutsche Übersetzung lautet etwa: „Wenn ihr Gott lachen hören wollt, verratet ihm eure Pläne, ihr schreibt nicht das Script, ihr seid in seinen Händen“.

Die gesamte neue Gospel-CD von Cody McCarver „The Lord’s Will“ beinhaltet sechs brandneue Songs aus Codys Feder und vier Standards in reinster Cody-Manier. AGR Television Records wird das Album Ende April 2014 auf CD und digital außerhalb Nordamerikas (USA & Kanada) veröffentlichen.

Marie-Thérèse McCartin singt Silent Night für Opfer der Batten-Krankheit

4. Dezember 2013
Marie-Thérèse McCartin

Die klassische Pianistin Marie-Thérèse McCartin wird am 20. Dezember 2013 ihre Wohltätigkeits-Weihnachtssingle zugunsten der irischen Wohltätigkeitsorganisation „Bee For Battens“ (The Saoirse Foundation) veröffentlichen.

Marie-Thérèse hat ihre Version des allseits beliebten Weihnachtslieds „Silent Night“ eingespielt und hofft, dass diese neue Fassung des alten Klassikers in der Weihnachtszeit vielen verschiedenen Geschmäckern gefallen wird.

„Bee For Battens“ (The Saoirse Foundation) ist die irische Hilfsorganisation, die sich der Batten-Krankheit verschrieben hat, einer Erberkrankung des Nervensystems, die bei Kindern zu weitreichenden neurologischen Störungen führt. Die Organisation wurde von Tony und Mary Heffernan gegründet, nachdem bei ihrer Tochter Saoirse Batten diagnostiziert worden war und die Familie feststellte, dass es in Irland keinerlei Informationen oder Unterstützung zu der Erkrankung gab. Momentan arbeiten die beiden an der Gründung von Liam’s Lodge, einem spezialisierten Aufnahmezentrum für Kinder mit seltenen Nervenkrankheiten.

Marie-Thérèse McCartin fing im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspielen an. Als Teenager studierte sie an der Royal Irish Academy of Music. Später machte sie am Trinity College in Dublin ihren Bachelor als Musiklehrerin. Sie war außerdem Mitglied von Anùna, den Sängern, die ursprünglich bei Riverdance sangen.

AGR Television Records veröffentlicht „Silent Night“ am 20. Dezember 2013 weltweit zum Download.

« Nächstes Album
Vorheriges Album »

Neueste Beiträge

  • Mary Duff unterschreibt bei AGR Television Records
  • Eric Heatherly verlängert Vertrag mit AGR Television Records
  • Oryon verlängert Vertrag mit AGR Television Records
  • Die irische All-Star-Band Tramyard würdigt John Prine
  • „Ab jetzt“ von Linda Feller Platz 1 der Charts

Aktuelle Alben

Boogie Woogie Queen - LenneBrothers Band sings the Best of The Lennerockers

Boogie Woogie Queen – LenneBrothers Band sings the Best of The Lennerockers

CD Cover: Linda Feller 35 Jahre - Das Jubiläumsalbum

35 Jahre – Das Jubiläumsalbum

Cover: LenneBrothers Band - Rocking Live Around the Fire Station

Rocking Live Around the Fire Station

Album Cover: Scooter Lee - Midnight Hauler

Midnight Hauler

Auf dem Land

Album-Cover: Let the Healing Start by Pam Jackson

Let the Healing Start

Mehr

Video

  • Pam Jackson - Stay (Official Music Video)

Folge uns

 
 
 
 

2022 © Copyright @ AGR Television Records GMBH –  All Rights Reserved